Wie ChatGPT & Co. Kindern bzw. Jugendlichen beim Lernen helfen können
und Sie als Eltern den Durchblick behalten
Sie bekommen einen Überblick über die Funktionsweise von KI, können live ausprobieren, wie sie funktioniert, und lernen Möglichkeiten kennen, wie Sie Ihr Kind dabei begleiten können, verantwortungsvoll und klug mit dieser neuen Technik umzugehen.
- Was ist ChatGPT eigentlich – und wie funktioniert es?
- Wie kann mein Kind ChatGPT nutzen, um schwierige Themen erklärt zu bekommen – oft verständlicher als im Unterricht?
- Wie kann man mit ChatGPT üben, Inhalte zu verstehen, zu reflektieren und nicht einfach nur zu kopieren?
- Wie kann ChatGPT beim Schreiben von Hausarbeiten, Texten oder Präsentationen unterstützen?
- Wie Eltern ihren Kindern helfen können, KI verantwortungsvoll zu nutzen – mit Haltung statt Verboten
- Was bedeutet das für Schule, Lernen und Zukunftskompetenzen?
- Datenschutz: Worauf muss ich achten, wenn mein Kind ChatGPT nutzt?
Bringen Sie gerne Ihre eigenen Fragen und Spaß am Experimentieren mit.
Zielgruppe
Eltern von Schulkindern ab der 1. Klasse bis ins Studium
Voraussetzungen
Laptop oder PC mit Kamera und Mikrofon. Smartphone und Tablet sind auch möglich. Es ist aber leichter am Laptop oder PC.
Maximale Teilnehmerzahl
12
Termine
Die Veranstaltung findet am 17. September online statt und umfasst 2.5 Std. Unterricht.

Durchgeführt wird der Workshop von Marius Sternitzke:
- NLP-Trainer (DVNLP), LernCoach-Trainer (IN), NLP Master Trainer (IN)
- Systemisch-integrativer Coach und Berater (ProC)
- Jahrgang 1996, lebt in Iserlohn und arbeitet selbstständig als Coach und Dozent
- Hat eine Ausbildung im elektrotechnischen Bereich abgeschlossen
- Bietet Coaching, Lerncoaching, Ausbildungen und Workshops an
- Entwickelt Onlinekurse rund um NLP, Coaching und Persönlichkeitsentwicklung
- Liebt Improtheater, Ukulele spielen und gute Gespräche
