E-Learning Plattform:
Seit Dezember 2020 werden alle Ausbildungen des Institutes mit einer E-Learning Plattform unterstützt. Hier stehen nach jedem Wochenende alle Informationen zum Nachlesen zur Verfügung. Zur Vertiefung einzelner Themen wird es Schwerpunktangebote und Spiele geben. Zusätzlich dient die Plattform als Kommunikationsmedium in den laufenden Kursen. Ein kursübergreifendes eigenes NLP Wikipedia runden das Angebot ab.
Coach V: November 2022 – September 2023
Zusätzlich finden an jedem Wochenende Livecoachings (inkl. Auswertung, Feedback und Supervision) statt.
1. Wochenende 18. – 20. November | Grundlagen des Coaches, des Coachings • Grundhaltung und Ethik • Verlauf einer Coachingsitzung • Kontaktmanagement • Zielorientierte Gesprächsführung • Objektarbeit im Coaching (div. Materialen – Möglichkeiten und Grenzen) • Wirkfaktoren nach Lambert und Grawe • Systemische und provokative Interventionen |
2. Wochenende 06. – 08. Januar | Coachingmethoden und Techniken I • Einsatz von Trance und Ankern • Aufstellungsarbeiten von Klein bis Groß • Einblick in • Gewaltfreie Kommunikation (GfK) • The Work von Byron Katie • Archetypenarbeit nach C. G. Jung |
3. Wochenende 03. – 05. Februar | Business-, Natur- und Sportcoaching • Besonderheiten von – Verträgen – Setting – Raumgestaltung – Verlauf |
4. Wochenende 03. – 05. März | ICH der Coach • Coachingprofil • Markt, Marke und Akquise • Einsatz von Social Media • Vertragsgestaltung allgemein • Recht und Kalkulation |
Onlinetag 15. Juni | Coaching Online • Überblick über die Techniken • Besonderheiten je Technik • Vor- und Nachbereitung ebenfalls mit Livecoaching (inkl. Auswertung, Feedback und Supervision) |
5. Wochenende 14. – 16. April | Coachingmethoden und Techniken II • Einblick in – Gestalttherapie – Themenzentrierte Interaktion (TZI) – Transaktionsanalyse (TA) – Ikigai – Petzolds Säulen der Stabilität u. eine Erweiterung |
6. Wochenende 26. – 28. Mai | Gruppencoaching und Einzelcoaching in der Gruppe • Gruppencoaching und Teamentwicklung • Einzelcoaching in der Gruppen – eine besondere Coachingmethode • Gestaltung und Einsatz von Ritualen • Einsatz von Musik und Bewegung im Coaching |
7. Wochenende 11. – 13. August | Grenzen des Coachings und unterstützende Methoden für den Coach • Abgrenzung zur Therapie • Phänomene zwischen Klient und Coach, z.B. Übertragung, Gegenübertragung, … • Techniken zur persönlichen Abgrenzung • Einsatz der eigenen Ressourcen |
8. Wochenende 15. – 17. September | Integration und Abschluss • Präsentation der Coachingprofile • Präsentation der Coachingkonzepte • Integration des Erlernten |
Trainerteam:
Bernhard Wagner
Ralf Estel
Oliver Lambertz (Assistenz)
Seminarzeiten und Ort:
Freitags: 17 – 22 Uhr
Samstags: 10 – 20 Uhr
Sonntags: 10 – 17 Uhr
Onlinetag: 18 – 22 Uhr
Seminarraum Quando – Maximilianstr. 15a, 48147 Münster