Unsere systemische Coaching Ausbildung baut auf der NLP Master Ausbildung auf und bereitet eine kleine Gruppe von Teilnehmern intensiv auf den Beruf des Coach vor – sei es nun nebenberuflich, innerhalb eines bestehenden Arbeitsverhältnisses oder als Hauptberuf. Nach einem Klärungsgespräch können auch NLP Practitioner oder Personen mit einer anderen Vorqualifizierung teilnehmen. |
Beginn der nächsten Ausbildung: November 2022
In unserer systemischer Coaching Ausbildung, bzw. Coach Ausbildung kommt eine neue, für das NLP eher ungewöhnliche Ebene hinzu: Ergänzend zum oftmals inhaltsfreien, stark prozessorientierten NLP, das vor allem gut auf die mentalen Muster und Strukturen seiner Klienten eingehen kann, halten wir für viele Coachingprozesse ein zusätzliches Reindenken und Mitdenken des Coaches auch auf inhaltlicher Ebene für unbedingt erforderlich.
Die meisten Klienten möchten nicht, dass ihr Coach nur ihre neurologischen Prozesse versteht und ihnen dafür Instrumente an die Hand gibt, diese positiv zu beeinflussen. Der Klient möchte sich auch auf der inhaltlichen Ebene als Mensch verstanden wissen und fühlen. Hier liegt ein Schwerpunkt unserer Coach Ausbildung. Damit unterscheiden wir uns von den Coach Ausbildungen vieler anderer Anbieter.
Anmeldung zur systemischen Coach Ausbildung:
Hier können Sie sich direkt anmelden.
Um als Coach erfolgreich zu sein,
bedarf es unserer Erfahrung nach eine mehrjährige intensive Beschäftigung mit dem Thema auf vielen Ebenen:
- Ein breites theoretisches Wissen und praktisches Können über den Tellerrand des NLP hinaus
- ganz viel Training, Reflexion und Feedback
- Selbststudium
- persönliche Integrität, Kongruenz und Selbstvertrauen
- einen eigenen Coachingstil
- Zielgruppenspezifische Marketingkenntnisse
- rechtliches und organisatorisches Know-How
und das gewisse Extra, das Menschen gerne zu einem kommen lässt.
Für all dieses bietet unsere Coaching-Ausbildung den Rahmen
- Sie läuft an 25 Tagen (8 Wochenenden und 1 Onlinetag) auf 1 Jahr verteilt
- mit mindestens 15 Stunden Einzel- oder Gruppen-Supervision (in den Seminareinheiten enthalten)
- mit intensiver Praxis und externen Coaching Klienten – auch an den Ausbildungswochenenden
- mit intensiver Peergruppenarbeit
- individueller Betreuung und Förderung
Nach den Richtlinien des DVNLP.
(Das Curriculum des DVNLP kann hier heruntergeladen werden.)
Wer NLP Practitioner ist und die Coachausbildung erfolgreich absolviert hat, darf den Titel Coach, DVNLP führen.
Wer NLP Master ist und die Coachausbildung erfolgreich absolviert hat, darf den Titel Master Coach, DVNLP führen.
Wer nach dem Practitioner erst die Coachausbildung und hinterher noch seinen Master macht, darf sich dann nachträglich auch noch Master Coach, DVNLP nennen.
Alle die ein Masterzertifikat von uns bekommen haben, können sich direkt anmelden und teilnehmen.
Wer bisher den Practitioner bei uns gemacht hat, sollte sich bitte vor einer Anmeldung zunächst mit uns in Verbindung setzen, um zu klären, ob für die Coach Ausbildung auch ohne vorherige Masterausbildung Erfolg erwartet werden kann. Im Regelfall ist das bei einer Zusatzqualifikation in einem verwandten Bereich problemlos möglich.
Auch Master und Practitioner anderer Ausbildungsinstitute und Teilnehmer mit anderen, entsprechenden Vorqualifikationen sind uns herzlich Willkommen! Wenn das auf Sie zutrifft, setzten Sie sich aber bitte vor Ihrer Anmeldung zunächst mit uns in Verbindung. So können wir die gegenseitigen Erwartungen in Ruhe besprechen und dabei checken, wie gut die Chemie stimmt.
Anmeldung zur systemischer Coach Ausbildung:
Hier können Sie sich direkt anmelden.
Coach V: November 2022 – September 2023
Zusätzlich finden an jedem Wochenende Livecoachings (inkl. Auswertung, Feedback und Supervision) statt
1. Wochenende 18. – 20. November |
Grundlagen des Coaches, des Coachings |
2. Wochenende 06. – 08. Januar |
Coachingmethoden und Techniken I |
3. Wochenende 03. – 05. Februar |
Business-, Natur- und Sportcoaching |
4. Wochenende 03. – 05. März |
ICH der Coach |
Onlinetag 15. Juni |
Coaching Online |
5. Wochenende 14. – 16. April |
Coachingmethoden und Techniken II |
6. Wochenende 26. – 28. Mai |
Gruppencoaching und Einzelcoaching in der Gruppe |
7. Wochenende 11. – 13. August |
Grenzen des Coachings und unterstützende Methoden für den Coach |
8. Wochenende 15. – 17. September |
Integration und Abschluss |
Trainerteam:
Bernhard Wagner
Ralf Estel
Seminarzeiten und Ort:
Freitags: 17 – 22 Uhr
Samstags: 10 – 20 Uhr
Sonntags: 10 – 17 Uhr
Onlinetag: 18 – 22 Uhr
Seminarraum Quando – Maximilianstr. 15a, 48147 Münster
Ausbildungskosten:
3.590,- € (zahlbar in 10 gleichen Monatsraten)
Rabatt: Nicht- und Geringverdiener erhalten 10 % Rabatt.
In der Investition enthalten:
- Teilnahme an den Seminaren (ggf. nach Absprache kostenlose Wiederholung im Folgejahr)
- Möglichkeit zur Ratenzahlung
- Seminarunterlagen
- Zertifizierungskosten und Siegel DVNLP
- ggf. Siegel EANLP
- E-Learning Plattform
E-Learning Plattform
Seit Dezember 2020 werden alle Ausbildungen des Institutes mit einer E-Learning Plattform unterstützt. Hier stehen nach jedem Wochenende alle Informationen zum Nachlesen zur Verfügung. Zur Vertiefung einzelner Themen wird es Schwerpunktangebote und Spiele geben. Zusätzlich dient die Plattform als Kommunikationsmedium in den laufenden Kursen. Ein kursübergreifendes eigenes NLP Wikipedia runden das Angebot ab.
Nicht enthalten sind die Kosten für Anreise, Unterkunft und Verpflegung.
Wir nehmen an den Bildungsförderungen Bildungsscheck NRW bzw. Bildungsprämie teil. Weitere Informationen finden Sie hier.
Anmeldung zur Coach Ausbildung:
Hier können Sie sich direkt anmelden.
Weitere Infos bekommen Sie gerne per Email oder direkt am Telefon. Die komplette Adresse finden Sie unten auf dieser Seite. Gerne können Sie auch unser spezielles Kontaktformular benutzen.
Die Termine unserer laufenden Coach-Ausbildung:
Coach IV: Juni 2021 – August 2022
Curriculum und Termine
Zusätzlich finden an jedem Wochenende Livecoachings (inkl. Auswertung, Feedback und Supervision) statt
1. Wochenende 11 – 13. Juni 2021 |
Grundlagen des Coaches, des Coachings |
2. Wochenende 03. – 05. September 2021 |
Coachingmethoden und Techniken I |
3. Wochenende 29. – 31. Oktober 2021 |
Business-, Natur- und Sportcoaching |
Onlinetag 11. Dezember 2021 |
Coaching Online |
4. Wochenende 04. – 06. Februar 2022 |
ICH der Coach |
5. Wochenende 18. – 20. März 2022 |
Coachingmethoden und Techniken II |
6. Wochenende 06. – 08. Mai 2022 |
Gruppencoaching und Einzelcoaching in der Gruppe |
7. Wochenende 10. – 12. Juni 2022 |
Grenzen des Coachings und unterstützende Methoden für den Coach |
8. Wochenende 19. – 21. August 2022 |
Integration und Abschluss |
Trainerteam:
Ralf Estel (ISKV)
Dr. Sabine Marquardt (NLP Rhein-Neckar)
Bernhard Wagner (ISKV)